„Die Augen sind der Spiegel der Seele“ heißt es so schön. In der Tat drücken wir viele unserer Gefühle und Stimmungen über die Augen aus. Augenfalten, Schlupflider, Tränensäcke oder schlaffe Lider lassen einen Menschen schnell müde, traurig oder krank wirken, obwohl ihm eigentlich gar nichts fehlt. Wohlbefinden und Lebensgefühl können erheblich unter den erwähnten Symptomen leiden.
„Die Augen sind der Spiegel der Seele“ heißt es so schön. In der Tat drücken wir viele unserer Gefühle und Stimmungen über die Augen aus. Augenfalten, Schlupflider, Tränensäcke oder schlaffe Lider...
Wir haben folgende Augenlasermethoden: Z-Lasik Premium, ReLEx Smile, FEMTO Z-Prelex.
Wir haben folgende Augenlasermethoden: Z-Lasik Premium, ReLEx Smile, FEMTO Z-Prelex....
Mehr als die Hälfte der Einwohner unseres Landes benötigt aufgrund einer Fehlsichtigkeit eine Brille, rund 20 Prozent tragen Kontaktlinsen. Auch wenn die Qualität hervorragend ist und sich ständig verbessert, würden viele es vorziehen, ohne Sehhilfen leben zu können. Deshalb entscheiden sich pro Jahr ca. 120.000 Fehlsichtige für eine Laserkorrektur der Augen.
Mehr als die Hälfte der Einwohner unseres Landes benötigt aufgrund einer Fehlsichtigkeit eine Brille, rund 20 Prozent tragen Kontaktlinsen. Auch wenn die Qualität hervorragend ist und sich ständig verbessert, würden viele es...
Der Begriff Amblyopie stammt aus dem Griechischen (Amblyopia) und bedeutet übersetzt „stumpfes Auge“. Eine Amblyopie ist eine funktionelle Sehschwäche. Obwohl keine erklärbaren neuronalen oder organischen Erkrankungen vorliegen, ist die Sehkraft eingeschränkt.
Der Begriff Amblyopie stammt aus dem Griechischen (Amblyopia) und bedeutet übersetzt „stumpfes Auge“. Eine Amblyopie ist eine funktionelle Sehschwäche. Obwohl keine erklärbaren neuronalen oder organischen Erkrankungen...
Unter einem Ektropium versteht die Medizin ein nach außen gewendetes und vom Augapfel abstehendes Lid. Es gibt verschiedene Formen des Ektropiums, am häufigsten ist jedoch das Unterlid betroffen. Typisches Merkmal eines Ektropiums ist eine nach außen gedrehte Lidkante und ein frei liegender Bindehautsack. Die häufigste Ursache für dieses Phänomen ist ein fortgeschrittenes Lebensalter.
Unter einem Ektropium versteht die Medizin ein nach außen gewendetes und vom Augapfel abstehendes Lid. Es gibt verschiedene Formen des Ektropiums, am häufigsten ist jedoch das Unterlid betroffen. Typisches Merkmal eines Ektropiums ist...
Mediziner bezeichnen eine Fehlstellung des Augenlids als Entropium. Diese kann kurzzeitig oder dauerhaft sowie ein- oder beidseitig auftreten. Das Augenlid dreht sich hierbei nach innen. Das führt dazu, dass die Wimpern an der Oberseite des Auges reiben, was ein tränendes Auge, Rötungen und Schmerzen nach sich zieht. Ein Entropium sollte unbedingt behandelt werden, da es an Horn- und Bindehaut anderenfalls zu Schäden kommen kann. Die Behandlung hängt von der Ausprägung der Lidfehlstellung ab. In einigen Fällen genügen Augentropfen. Manchmal ist eine Lidkorrektur erforderlich.
Mediziner bezeichnen eine Fehlstellung des Augenlids als Entropium. Diese kann kurzzeitig oder dauerhaft sowie ein- oder beidseitig auftreten. Das Augenlid dreht sich hierbei nach innen. Das führt dazu, dass die Wimpern an der Oberseite des...
Große Augen wirken auf den ersten Blick häufig anziehend und interessant. Doch manchmal verbirgt sich dahinter auch eine ernst zu nehmende Erkrankung: Exophthalmus. Bleiben die Erkrankungen der Augenhöhle unbehandelt, können sie das Sehvermögen nachhaltig negativ beeinflussen.
Große Augen wirken auf den ersten Blick häufig anziehend und interessant. Doch manchmal verbirgt sich dahinter auch eine ernst zu nehmende Erkrankung: Exophthalmus. Bleiben die Erkrankungen der Augenhöhle unbehandelt, können sie...
Schmerzen in den Augen, eine Verschlechterung der Sehkraft, das Gefühl eines Fremdkörpers im Auge – das können Symptome für ein Hornhautödem sein. Die Ursachen dafür sind vielfältig, die Therapiemethoden ebenfalls.
Schmerzen in den Augen, eine Verschlechterung der Sehkraft, das Gefühl eines Fremdkörpers im Auge – das können Symptome für ein Hornhautödem sein. Die Ursachen dafür sind vielfältig, die Therapiemethoden...
Der Begriff Diplopie bezeichnet eine Sehstörung, die dazu führt, dass Betroffene Doppelbilder sehen. Diplopie ist eine verbreitete, unspezifische Begleiterscheinung anderer Krankheiten. Die Doppelbilder können sowohl horizontal als auch vertikal oder schräg versetzt auftreten. Begleiterscheinungen können Schmerzen bei den Augenbewegungen sein oder auch ein Hervortreten der Augen. Durch das doppelte Sehen kommt es oft auch zu Beeinträchtigungen beim Gleichgewichtssinn. Betroffene können ebenso unter Schwindel als auch unter Kopfschmerzen leiden.
Der Begriff Diplopie bezeichnet eine Sehstörung, die dazu führt, dass Betroffene Doppelbilder sehen. Diplopie ist eine verbreitete, unspezifische Begleiterscheinung anderer Krankheiten. Die Doppelbilder können sowohl horizontal als...
Wenn sich die Augen gelb färben, ist das fast immer sehr deutlich zu sehen. Es macht den Betroffenen natürlich große Sorgen. Für das Phänomen gibt es verschiedene Ursachen. In den meisten Fällen liegt eine Gelbsucht zugrunde. Aber auch Medikamente und andere medizinische Beschwerdebilder können gelbe Augen hervorrufen. Menschen in jedem Alter können gelbe Augen bekommen. Besonders häufig zeigt sich das Symptom bei Neugeborenen. Doch was steckt dahinter? Wann ist es notwendig, zum Augenarzt zu gehen?
Wenn sich die Augen gelb färben, ist das fast immer sehr deutlich zu sehen. Es macht den Betroffenen natürlich große Sorgen. Für das Phänomen gibt es verschiedene Ursachen. In den meisten Fällen liegt eine Gelbsucht...
+ SENDEN SIE UNS IHRE REFERENZ